Bookmanager Professional- einfach Bücher verwalten
Bookmanager
Professional ist ein Buchverwaltungsprogramm welches sich vor allem an kleine
Händler,
Firmen und
Antiquariate richtet. Das Programm kann aufgrund der guten Online
Anbindung auch sehr gut von
Hochschulen bzw. Behörden und Unternehmen verwendet werden, welche Information
zu einem Buch aus
dem
Internet bekommen wollen.
Zusätzlich zu dem bereits großen Funktionsumfang des "normalen"
Bookmanagers kann die Professional
Version auf die Datenbanken mehrerer hundert Bibliotheken auf der ganzen
Welt zugreifen und
Informationen
auslesen.
Eine
große Anzahl neuer Felder steht nur in der Professional Version zur Verfügung.
Durch
die zahlreichen Exportmöglichkeiten z.T. bereits im Format von einschlägigen
Online Shops
wird
der Händler sehr
gut beim Verkauf der Bücher im Internet unterstützt.
Das
Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Antiquariat bzw. mehrerer
Firmen entwickelt, so dass
viel
Insiderwissen und Tips in die Professional Version geflossen ist.
Information zur
günstigen Light Version --> Verfügbar ab
Release 1.7.0
NEUE
Version 2.3.0 (16.03.2019)
Neue
Features auf einen Blick
Highlights:
- Amazon Abfrage funktioniert wieder korrekt - nachdem Amazon die Zugriffrichtlinien
deutlich verschärft hatte
SetupBookmanagerProfessional.exe (ca 11,3 MB)
Buchverwaltung
Mit
diesem Programm haben Sie stets den Überblick – Ihre gesamten Bücher werden in einer Übersicht angezeigt, in welcher Sie nach
Büchern suchen/sortieren können.
In einer Detailansicht lassen sich zahlreiche Buchinfos einpflegen und
betrachten.

|
Informationen
aus dem Internet holen
Ein
direkter Zugriff auf die grösste Buchdatenbank "Amazon"
steht ihnen mit diesem Programm zur Verfügung.
Zusätzlich kann auf Datenbanken (OPAC) von mehreren hundert Bibliotheken
auf der ganzen Welt zugegriffen werden
Buchinfos können bequem in
die Bookmanager-Datenbank importiert werden.
Die Suchkriterien sind von der jeweiligen Bibliothek vorgegeben, teilweise
kann nach bis zu 20 Feldkriterien (z.B. ISBN, Titel, Autor,
Sachschlagwort) gesucht werden.
|
Bilder


Amazon Suche

OPAC Suche

Detailansicht

Html Export

Excel Export

Verleih

Stammdaten
|
Export

Buchlisten
lassen sich mit Bild nach Excel, HTML, PDF oder CSV exportieren.
Hierbei kann bestimmt werden,
welche Bücher exportiert, und welche Buchinfos dabei angezeigt werden.
Sollen
die Bücher im Internet verkauft werden, so hilft hierbei der Export in
die passenden Schnittstellenformate von
Antiquario und Booklooker.

Barcodescanner

Durch einfaches anscannen des Barcodes auf dem Buch wird die Amazon Suche gestartet, welche automatisch Informationen zu dem Buch bereitstellt.
Verwendet werden kann ein handelsüblicher Barcodescanner oder ein Iphone.
Lesen Sie hier wie ein Iphone mit einer günstigen App zum Barcodescanner wird:
Barcode scannen mit iCody
|
Import

Ihr
kompletter Datenbestand kann über die Import Funktion komfortabel in den
Bookmanager eingebunden werden.
Hierfür reicht es aus Ihre Daten im CSV Format bereitzuhalten.

Benutzer/ Rechte-Verwaltung

Sie können Benutzer anlegen und diesen Benutzern Lese bzw. Schreibrechte auf einzelne Funktionen des Programmes erteilen.
So kann es z.B. sinnvoll sein das eine bestimmte Benutzergruppe Bücher erfassen darf, eine andere aber lediglich lesenden Zugriff auf diese Bücher hat.
|
Featureübersicht
- Buchinfos, Bilder von Amazon DB importieren
- 4 frei verfügbare Zusatzfelder
- Import aus Excel, CSV Datei
- Filtern, sortieren, editieren der Datenbank
- Export nach HTML, PDF, Excel, CSV
- Erstellen eigener HTML Templates
- Default Felder Vorbelegung
- Bilder zum Buch speichern (bis zu 4)
- Verleihfunktion
- Stammdatenpflege
- Datenbank Statistik
- Verwendung mehrer Datenbanken möglich
- Backup Funktion
Spezielle Features in Professional Version
- Buchinfos aus mehreren hundert OPAC Bibliotheken
- Optimiert für Erfassung von Büchern über Barcodescanner
- Benutzer / Benutzerrechte - Verwaltung
- Export in das Format der Online Buchplattformen von
Booklooker, Antiquario
- Programm kann an beliebig vielen Rechnern
installiert werden
Es besteht keine Hardwarebindung über den Lizenzschlüssel !
- Optimiert für den Einsatz in einer Multiuser Umgebung
- 21 Datenbankfelder zusätzlich ( z.B. Gewicht, Zustand, weiterer Autor,
Ausgabe, verfügbare Anzahl, Schutzumschlag usw.)
- Erweiterte Stammdatenpflege (z.B. Ausgabe, Zustand, Buchart,
Medium)
|
Unterschiede
in der Professional Light Version
Die "Professional Light"
Version beinhaltet alle Funktionen der regulären Professional- Version ist aber nur auf dem Rechner nutzbar
für welchen es lizensiert wurde.
Diese Version ist deutlich günstiger als die normale Professional Version
und ist für Privat- anwender gedacht, welche gerne alle
Professional-Funktionen nutzen, das Programm aber nur auf einem Rechner
einsetzen wollen.
Durch den beim Kauf erhaltenen Lizenzschlüssel entscheidet sich ob
eine "Light" Version bzw. eine
normale Version freigeschaltet wird, es existiert keine separate Setup
Datei für die Professional Light Version !!
|
Versionshistorie
Version 2.3.0

- Amazon Abfrage funktioniert wieder korrekt
Version 2.2.0

- Bücher erfassen - Optimierte Verwendung von Barcodescannern
- Verleih - Möglichkeit Verleihende anzugeben
- Verleih - Mahnliste -
Über die
"Mahnliste" können die Bücher
gefiltert werden, welche bereits "überfällig" sind.
Version 2.1.0

- Amazon Abfrage - Im Setup kann eingestellt werden ob billigster oder
Listenpreis
importiert werden soll
Version 2.0.3

- Amazon Abfrage funktioniert wieder korrekt
Version 2.0.2

- Teilweise wurde die Detailvorschau nicht korrekt angezeigt
- Programmabsturz nach Speichern des Setups behoben
- Feld Autor wurde doppelt gefüllt
Version 2.0.1

- In der Übersicht kann editiert werden - Im Bookmanager Professional
die entsprechende Berechtigung vorrausgesetzt
- Detailvorschau nun in der Hauptmaske ermöglicht (verschiedene Styles
stehen zur Auswahl)
- Suchfelder und Detailansicht können auf Wunsch ausgeblendet werden
- Globaler Feldwertupdate -> auf eine Rutsch können Felder in mehren Datensätzen
geändert werden
- Html Export --> Bilddateinamen werden normalisiert, Verzeichnisangaben
korrekt angegeben
Fehlerbehebung:
- Teilweise wurde die Detailvorschau nicht korrekt angezeigt
Version 1.8.1

- Verbesserte Amazon Abfrage (Inhaltsangabe,Seitenanzahl)
- Verleihperson kann direkt beim Verleihen angelegt werden
Version
1.8.0

Amazon Abfrage
- Ab dem 03.08.2009 akzeptiert Amazon nur noch signierte Abfragen
--> Ohne die Installation dieses Updates wird die Amazon Abfrage nicht
mehr funktionieren !!!!!!
Version
1.7.1

Fehlerbehebung:
- Spaltenbreite in der Übersicht wird nun korrekt gespeichert und angezeigt
Version
1.6.2

Highlights:
- Deutlich verbesserte Geschwindigkeit bei der Anzeige der Daten in Übersicht (ca 10 mal schneller)
- verbesserte Geschwindigkeit beim Speichern der Stammdaten
- Fehlerbehebung bei Suche nach Verleihperson
Version
1.5.1

Highlights:
- Es kann nun nach Verleihdatum gesucht und sortiert werden
- 13 - stellige ISBN Nummern werden nun in ganzer Länge angezeigt
Version
1.5.0

Highlights:
- Verleihdatum wird in Detailsicht, Übersicht, HTML, ExcelExport angezeigt
- Neues Icon "Liste" somit kann schnell zwischen Bearbeiten, Erfassen, Listen Modus gewechselt werden
Version
1.4.3

Highlights:
- Verbesserte Suche in Amazon Datenbank (Beschreibung und Inhalt)
Version
1.4.0

Highlights:
- komplett überarbeitetes Design
- Bessere Performance - Bücher werden nun 3-mal schneller als vorher eingelesen
- verbessertes Handling an vielen Stellen
Version
1.2.0

Highlight:
- Export in CSV Datei ermöglicht - Somit kann statt Excel auch Open Office verwendet werden
Version
1.1.2

Fehlerbehebung:
- Spalte Status wurde nicht korrekt in Übersicht angezeigt
- Der Name der Verleihperson wurde teilweise nicht korrekt angezeigt
- Personenstammdaten --> Das nachträgliche ändern von Daten bei Verleihpersonen ist nun möglich
Version
1.1.1

Fehlerbehebung:
- Buchbild wird nach der Erfassen eines Buches wieder initialisiert
- Buch-Titel werden nun beim PDF Export angezeigt
Version
1.1.0

Neue Features:
- Windows Vista kompatibel
- Kann nun auch mit eingeschränkten Benutzerrechten verwendet werden
|
|
|